Discussion:
unklarer Eisenbahnunfall 85 DDR
(zu alt für eine Antwort)
Martin Ebert
2007-12-22 01:06:03 UTC
Permalink
Gesucht werden konkrete Daten, Fakten, Details
zu der folgenden Beschreibung:

Ca 1984/85 fuhr ein D-Zug von B-Schöneweide in
Richtung Riesa. An u/i Stelle fuhr ihm ein Sputnik
(Potsdam - B-Schönefeld) in die Flanke.

Er traf die Lok sowie mindestens einen Waggon der
ersten Klasse: Dieser stürzte um, die Gangseite
sei komplett weggeschlitzt gewesen.

Es soll dabei Tote gegeben haben (ca 10).

Gesucht werden von mir zunächst alle öffentlich
verfügbaren Fakten: Dieser Unfall ist mir nicht
erinnerlich.

Mt
Sven Kasparz
2007-12-22 08:55:23 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Ebert
Gesucht werden konkrete Daten, Fakten, Details
Ca 1984/85 fuhr ein D-Zug von B-Schöneweide in
Richtung Riesa. An u/i Stelle fuhr ihm ein Sputnik
(Potsdam - B-Schönefeld) in die Flanke.
Er traf die Lok sowie mindestens einen Waggon der
ersten Klasse: Dieser stürzte um, die Gangseite
sei komplett weggeschlitzt gewesen.
Es soll dabei Tote gegeben haben (ca 10).
Gesucht werden von mir zunächst alle öffentlich
verfügbaren Fakten: Dieser Unfall ist mir nicht
erinnerlich.
Als Quellen dazu:

Im Bundesarchiv (in der Finkensteinallee in Berlin lagern die Akten
dazu) finden sich diverse Akten dazu.

Akte Inhalt Zeitraum
DM1/10395 Eisenbahnunfälle I. Grades '52-58
DM1/10396 Eisenbahnunfälle I. Grades 62-63
DM1/10397 Eisenbahnunfälle I. Grades 64
DM1/10398 Eisenbahnunfälle I. Grades 64-65
DM1/10399 Eisenbahnunfälle I. Grades 65-66
DM1/10400 Eisenbahnunfälle I. Grades 67-69
DM1/10401 Eisenbahnunfälle I. Grades 69-70

Da ich seinerzeit nur zur Spreewaldbahn recherchiert habe, habe ich nur
die Akten bis 1970 notiert. Die von Dir gesuchte sollte unter einer
höheren Nummer auch zu finden sein. Enthalten sind diverse Beichte,
Zeugenaussagen und Fotos zu den Unfällen.

Gruß
Sven
--
Die Spreewaldbahn im Netz

http://www.die-spreewaldbahn.de
Kai Garlipp
2007-12-22 09:52:02 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Gesucht werden konkrete Daten, Fakten, Details
Ca 1984/85 fuhr ein D-Zug von B-Schöneweide in
Richtung Riesa. An u/i Stelle fuhr ihm ein Sputnik
(Potsdam - B-Schönefeld) in die Flanke.
Kannst du eine Verwechselung mit dem Unfall am 15.2.1988 in Berlin-Eichgestell
ausschließen, wo der Ex150 aus Meiningen mit einem "Sputnik" zusammenstieß und
ein Reisender getötet wurde?
Post by Martin Ebert
Es soll dabei Tote gegeben haben (ca 10).
Gesucht werden von mir zunächst alle öffentlich
verfügbaren Fakten: Dieser Unfall ist mir nicht
erinnerlich.
Bein groben durchsehen der Literatur kann ich einen derartigen Unfall auch nicht
finden und bei ca. 10 Toten sollte es schon eine Erwähnung gegeben haben.

Bye Kai
Thomas Wedekind
2007-12-22 15:02:01 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Bein groben durchsehen der Literatur kann ich einen derartigen Unfall auch nicht
finden und bei ca. 10 Toten sollte es schon eine Erwähnung gegeben haben.
"Eisenbahnunfälle in Europa" von Preuß erwähnt ihn (gut zum
Suchen: hinten dran ist ein chronologisches Verzeichnis der
Unfallorte, sonst hätte ich es auch nicht gefunden).

Zitat: "Schläfrig, weil vor der Nachtschicht wenig geruht,
beachtet am frühen Morgen des 5. Juli 1983 der Lokomotivführer des
Personenzuges Falkenhagen - Berlin Ostbf an der Abzweigstelle
Glasower Damm des südlichen Berliner Außenringes nicht die
einwandfreie Signalisierung durch Lichtsignale. Sie zeigen in der
Folge: "Von V(max) auf 40 [km/h]" und "Von 40 auf Halt" an. Der
Zug fährt dem die zweigleisige Strecke kreuzenden und ins Dresdner
Streckengleis abzweigenden D 571 Berlin - Karl-Marx-Stadt in die
Flanke, wobei drei Personen ums Leben kommen, 10 Reisende schwer,
31 leicht verletzt werden." (S. 93)

Auf der vorhergehenden Seite ist ein "ADN-ZB/Schneider"-Foto: die
auf dem Gleis der Länge lang umgeworfene 118 584 mit einem
ebenfalls umgekippten 4x-Rekowagen dahinter, auf dem Nebengleis
ein Görlitzer oder Bautzner 1.-Klasse-Wagen, davor und dahinter
ein weiterer Reko (auch fast in Linie stehend), dahinter scheint
etwas "Kleinholz" entstanden zu sein. Offenbar war die 118 die
Sputnik-Lok? Fuhren die damals z.T. noch mit Rekowagen?

Einer der vielen Unfälle auf dem Berliner Außenring...
--
Viele Grüße, Thomas
A.Lange
2007-12-22 15:15:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Wedekind
Post by Kai Garlipp
Bein groben durchsehen der Literatur kann ich einen derartigen Unfall auch nicht
finden und bei ca. 10 Toten sollte es schon eine Erwähnung gegeben haben.
"Eisenbahnunfälle in Europa" von Preuß erwähnt ihn
Ich kann mich auch erinnern, wenn ich beim Aufräumen auch nicht dabei
war. Auf jeden Fall war die Feuerwehr als erstes vor Ort und die
Fahrleitung mußte unter Spannung geerdet werden. Hat ziemlich gerumst
und das "Alle mal wegsehen!" in der Dämmerung müssen einige flasch
verstanden haben und waren anschließlich geblendet.
Post by Thomas Wedekind
Auf der vorhergehenden Seite ist ein "ADN-ZB/Schneider"-Foto: die auf
dem Gleis der Länge lang umgeworfene 118 584 mit einem ebenfalls
umgekippten 4x-Rekowagen dahinter, auf dem Nebengleis ein Görlitzer oder
Bautzner 1.-Klasse-Wagen, davor und dahinter ein weiterer Reko (auch
fast in Linie stehend), dahinter scheint etwas "Kleinholz" entstanden zu
sein. Offenbar war die 118 die Sputnik-Lok? Fuhren die damals z.T. noch
mit Rekowagen?
Nicht durchgängig. Die gewöhnliche Kombination war damals eine vierfache
DB-Einheit ergänzt mit 4 Bghwe. Soweit ich mich erinnere, war in dieser
Zeit die Auskunft, die normale Zugzusammenstellung von zwei Vierer-DB
ginge nicht wegen Wagenmangel, deshalb die Kombi mit den Rekos.
--
Gruß
Andreas
Martin Ebert
2007-12-22 18:05:47 UTC
Permalink
Post by A.Lange
Post by Thomas Wedekind
"Eisenbahnunfälle in Europa" von Preuß erwähnt ihn
Gleichen Hinweis erhielt ich in <***@blocksignal.de>
(bln.verkehr)
Post by A.Lange
Ich kann mich auch erinnern, wenn ich beim Aufräumen auch nicht dabei
war. Auf jeden Fall war die Feuerwehr als erstes vor Ort und die
Fahrleitung mußte unter Spannung geerdet werden.
Augenzeuge berichtet das ähnlich: Erster Eintreffender sei ein
Eisenbahner gewesen. Da mehrere mitreisende Soldaten mit Bergung
begonnen hatten und auf dem umgestürzten 1.Klasse-Wagen standen,
war des Reichsbahners erste Warnung "Strom ist an!"
Post by A.Lange
Post by Thomas Wedekind
Auf der vorhergehenden Seite ist ein "ADN-ZB/Schneider"-Foto: die auf
dem Gleis der Länge lang umgeworfene 118 584 mit einem ebenfalls
umgekippten 4x-Rekowagen dahinter, auf dem Nebengleis ein Görlitzer
oder Bautzner 1.-Klasse-Wagen, davor und dahinter ein weiterer Reko
(auch fast in Linie stehend), dahinter scheint etwas "Kleinholz"
entstanden zu sein. Offenbar war die 118 die Sputnik-Lok? Fuhren die
damals z.T. noch mit Rekowagen?
Foto-URL unter o.g. MID angegeben.

Mt

Thomas Wedekind
2007-12-22 15:19:25 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Er traf die Lok sowie mindestens einen Waggon der
ersten Klasse: Dieser stürzte um, die Gangseite
sei komplett weggeschlitzt gewesen.
Ach ja, eben zu schreiben vergessen: wenn _das_ der 1.-Kl.-Wagen
vom Bild war, weggeschlitzt scheint da nichts zu sein, allerdings
ist nur die Fensterpartie sichtbar (der Unterteil wird von der
umgekippten Lok verdeckt). Zwei oder drei Fensteroberteile stehen
schief (könnte auch beim Öffnungsversuch nach dem Unfall passiert
sein), die vordere Tür ist eingedrückt. Dann müsste die umgekippte
118 (liegt mit der Unterseite zum daneben stehenden Wagen) mit den
Drehgestellen die Wagenwand in Sitzhöhe weggefräst haben, ohne
dass die Fenster kaputt gingen. Okay, es gibt nichts, was es nicht
geben kann. Oder hatte der Zug mehr als einen 1.-Kl.-Wagen?
--
Viele Grüße, Thomas
Loading...