Discussion:
24 061 bei LVA Minden
(zu alt für eine Antwort)
Heinz-Stefan Neumeyer
2005-12-19 15:01:41 UTC
Permalink
Hallo

irgendwo habe ich schon vor längerer Zeit einmal gelesen, daß in den
50er Jahren 24 061 beim LVA Minden mit einem Einheitstender 2'2'T26
gefahren sein soll.

Meine Fragen:

Wann und wo wurde die Lok so umgebaut?

Was hat man in Minden mit der Lok gemacht - als Bremslok dürfte sich
der kleine Bubikopf wohl kaum geeignet haben?

Wo kann man Bilder von dieser sicher recht kurios aussehenden Kombination
finden?

Gruß Stefan
Klaus Mueller
2005-12-19 17:08:52 UTC
Permalink
Post by Heinz-Stefan Neumeyer
Hallo
irgendwo habe ich schon vor längerer Zeit einmal gelesen, daß in den
50er Jahren 24 061 beim LVA Minden mit einem Einheitstender 2'2'T26
gefahren sein soll.
Wann und wo wurde die Lok so umgebaut?
1949 erhielt sie im AW Lingen eine Hauptuntersuchung und kam dann nach
Minden. Ob sie schon im AW oder erst in Minden umgerüstet wurde entzieht
sich meiner Kenntnis. Sie erhielt ja nicht nur den 2'2'T26, es wurde
auch ihre Bisselachse gegen ein Krauss-Helmholtz-Gestell getauscht.
Post by Heinz-Stefan Neumeyer
Was hat man in Minden mit der Lok gemacht - als Bremslok dürfte sich
der kleine Bubikopf wohl kaum geeignet haben?
Überführungsfahrten für Messwagen.
Post by Heinz-Stefan Neumeyer
Wo kann man Bilder von dieser sicher recht kurios aussehenden Kombination
finden?
Die würden mich auch interessieren.

Klaus
Heinz-Stefan Neumeyer
2005-12-19 17:53:29 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Post by Heinz-Stefan Neumeyer
Wo kann man Bilder von dieser sicher recht kurios aussehenden Kombination
finden?
Die würden mich auch interessieren.
Klaus
Na dann bin ich wenigstens nicht alleine!

Danke für die Auskunft

Stefan
Jan Bartels
2005-12-19 19:55:02 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
Post by Heinz-Stefan Neumeyer
irgendwo habe ich schon vor längerer Zeit einmal gelesen, daß in
den 50er Jahren 24 061 beim LVA Minden mit einem Einheitstender
2'2'T26 gefahren sein soll.
Wann und wo wurde die Lok so umgebaut?
Was hat man in Minden mit der Lok gemacht - als Bremslok dürfte sich
der kleine Bubikopf wohl kaum geeignet haben?
1948 brauchte man Ersatz für die in der Prüfanstalt Göttingen verwendete 86
303, die zu unruhig lief und zu geringe Wasservorräte besaß. Die PA wollte
eine Lok für Meßfahrten ohne Bremslok, zur Prüfung von Einzelteilen und
Sondereinrichtungen (u. a. für Neubaulok BR 23, 65 und 82) sowie zur
Erprobung von Meßgeräten. Man wollte eigentlich eine P8 haben, hat aber nur
die 24 061 bekommen (aus Husum). 24061 bekam im Oktober 48 in Lingen dann
den 2' 2' T26 der 50 909, um unabhängiger von (schlechten)
Speisewasseranlagen zu werden, sowie im Januar 49 ein
Krauß-Helmholtz-Gestell aus 64 512. Das PA Göttingen ist 1951 nach Minden
umgezogen. 53 wurde die Lok nach Rahden abgegeben.

Sie ist dann zunächst im Bw Northeim im P8-Plan gelaufen, um den
Kohleverbrauch zu vergleichen. Sie hat sogar D-Zug Vorspann geleistet. Durch
die größere Tendermasse hatte die Lok einen sehr ruhigen Lauf. Das RZA hat
daher der HV 1949 vorgeschlagen, alle BR 24 mit diesem Tender auszurüsten.
Es gab auch den Vorschlag, die BR 24 in dieser verbesserten Form als
P8-Ersatz (bzw. anstelle von BR 23 Neu) zu bauen.
Post by Heinz-Stefan Neumeyer
Wo kann man Bilder von dieser sicher recht kurios aussehenden
Kombination finden?
Hansjürgen Wenzel: Die Baureihe 24, EK-Verlag 1979
Ich vermute, daß auch in der deutlich umfangreicheren Neuauflage vom EK
(2003/2004?) Fotos drin sind.

Gruß,

Jan
www.mec-krefeld.de
Heinz-Stefan Neumeyer
2005-12-20 15:34:26 UTC
Permalink
Post by Jan Bartels
53 wurde die Lok nach Rahden abgegeben.
Hat sie dann den großen Tender behalte - wenn ja wie lange?
Post by Jan Bartels
Hansjürgen Wenzel: Die Baureihe 24, EK-Verlag 1979
Ich vermute, daß auch in der deutlich umfangreicheren Neuauflage vom EK
(2003/2004?) Fotos drin sind.
Bestelle ich mir in den nächsten Tagen - sofern es noch zu haben ist.

Stefan
Jan Bartels
2005-12-21 20:12:55 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Heinz-Stefan Neumeyer
Post by Jan Bartels
53 wurde die Lok nach Rahden abgegeben.
Hat sie dann den großen Tender behalte - wenn ja wie lange?
Dazu habe ich nichts gefunden. Fotos sind in dem Buch nur von 1949. Das muß
aber natürlich nichts bedeuten.

Gruß,

Jan
Heinz-Stefan Neumeyer
2005-12-23 10:29:19 UTC
Permalink
Post by Jan Bartels
Dazu habe ich nichts gefunden. Fotos sind in dem Buch nur von 1949. Das muß
aber natürlich nichts bedeuten.
Gruß,
Jan
Hallo Jan

macht ja nichts - zu viel Neugierde ist ja sowieso ungesund ;-)

Ich möchte Dir aber wenigstens ein Frohes Weihnachtsfest wünschen

Gruß Stefan

Loading...